Schriftgröße

A A A
Sportkreis Heilbronn
Abonnieren Sie den Newsletter
Letzter Monat Dezember 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1 2 3
week 49 4 5 6 7 8 9 10
week 50 11 12 13 14 15 16 17
week 51 18 19 20 21 22 23 24
week 52 25 26 27 28 29 30 31
Beim Sportkreiszeltlager 2023 in Untergriesheim gab es tolle Ehrungen für langjährige und verdiente Mitarbeitende, alle mehr als 30 Jahre dabei!
So wurden Tina Sellers und Thomas Schmidt mit der Ehrennadel der Württembergischen Sportjungend in Gold ausgezeichnet, Uwe Beckh erhielt als erster Ehrenamtlicher überhaupt die diamantene Ehrennadel. Sie alle wurde geehrt für ihr über viele Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement für den Sport und hier speziell für Kinder und Jugendliche.
Ich gratuliere allen Dreien ganz herzliche - die Auszeichnungen sind sowas von verdient.
 Klaus Ranger
wsj ehrungen2023

bouchti triathlon

Zu ihren außerordentlichen Erfolgen gratulierte stv. Sportkreisvorsitzender Stefan Fiebig der 17-jährigen Nachwuchstriathletin Marielle Bouchti und überreichte ihr am 25.7.2023 im Pichterichstadion in Neckarsulm einen Förderscheck des Sportkreises Heilbronn. Die Abiturientin ist Mitglied im Nationalkader der Deutschen-Triathlon-Union „Nachwuchskader I“ und hat sich dieses Jahr sowohl für die Junioren-WM als auch für die Junioren-EM qualifiziert. Ab Herbst wird Marielle beim Bundesstützpunkt in Saarbrücken trainieren. Der Sportkreis Heilbronn wünscht ihr für ihren weiteren internationalen Weg viel Erfolg.

sportkreis heilbronn altes logo

Aktiver Kinder- und Jugendschutz geht alle etwas an und sollte in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen gewährleistet sein – auch in den Sportvereinen. Dazu gehört, Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen, sie vor sexualisierter Gewalt zu schützen sowie aktiv hinzusehen und zu handeln, wenn einem doch mal etwas „seltsam“ vorkommt. Sexualisierte Gewalt? Was bedeutet das überhaupt? Und wie können solche schrecklichen Fälle möglicherweise verhindert werden? Durch Prävention in der eigenen Familie? Diese Dinge sollten doch in Kindergarten und Schule thematisiert werden.Die Württembergische Sportjugend (WSJ) sagt ganz klar NEIN!

Prävention durch Mutter und Vater also? Wie soll das nur funktionieren? Undenkbar!

50j lhkn

img 3009

Unterkategorien

Unsere Partner