|
Mit 1.300 Sportabzeichen-Verleihungen konnten die Vorjahreszahlen aus 2019 wegen der Corona-Pandemie leider nicht erreicht werden, hinzu kam der Ausfall der Schulen. Grund dafür war, dass für 2020 kein Sportabzeichen-Wettbewerb vom baden-württembergischen Ministerium für Kultus und Sport in Verbindung mit dem WLSB den Schulwettbewerb ausgeschrieben wurde. Für das Jahr 2021 ist ein neuer Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen geplant.
Die Sportabzeichen-Verleihungen für das Jahr 2020 teilen sich wie folgt auf:
Jugendliche: |
358 männlich |
382 weiblich |
Erwachsene: |
349 Männer |
211Frauen |
Die nachfolgenden Tabellen zeigen weitere Aufschlüsselungen:
Jugend: |
männlich |
weiblich |
Gesamt |
||
Bronze |
52 |
54 |
106 |
||
Silber |
145 |
132 |
277 |
||
Gold |
161 |
196 |
357 |
||
Summe: |
358 |
382 |
740 |
||
Erwachsene: |
Männer |
Frauen |
Gesamt |
Bronze |
10 |
10 |
20 |
Silber |
69 |
41 |
110 |
Gold |
270 |
160 |
430 |
Summe: |
349 |
211 |
560 |
Aus den Ergebnissen ist zu schließen, dass sich die erbrachten sportlichen Leistungen durchweg auf einem hohen Niveau befinden.
Das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen haben 7 Sportler erhalten.
Älteste Sportlerin war Erika Brodbeck-Eskens (83) vom TV Flein, sie hat zum 28. Mal das Sportabzeichen erworben.
Ältester Sportler war Ewald Kampen (88) vom TSV Untergruppenbach, er hat zum 45. Mal (!) das Sportabzeichen erworben.
Die höchste Anzahl mit 58 Sportabzeichen erreichte Manfred Salomon von der TSG Heilbronn.
Vereine
Beim TV Flein wurden 98 die meisten Sportabzeichen abgelegt, gefolgt vom TV Lauffen mit 85 und VfL Brackenheim mit 78 Abnahmen.
Schulen
Trotz dem Wegfall des Sportabzeichen-Wettbewerbs wurden am Katholischen Freien Bildungszentrum St. Kilian in Heilbronn beachtliche 346 Sportabzeichen erworben.
Hohe Wiederholungszahlen erreichten im Sportjahr 2020 folgende Sportlerinnen und Sportler:
Das Sportabzeichen haben zum 25. Mal erworben:
Brunhilde Kumpf TSV Erlenbach
Marga Lauterwasser SC Ilsfeld
Bettina Schindler TSV Güglingen
Rolf Engelhardt VfL Brackenheim
Rolf Kieser VfL Brackenheim
Werner Marquardt TV Lauffen
Erhard Reichert VfL Brackenheim
Das Sportabzeichen haben zum 30. Mal erworben:
Beate Stuber TSV Pfaffenhofen
Kurt Heideck TSV Güglingen
Siegfried Roth VfL Brackenheim
Stefan Stumpf VfL Brackenheim
Hermann Warth TSV Biberach
Das Sportabzeichen haben zum 35. Mal erworben:
Brigitte Mödinger TSV Güglingen
Gerhard Hergert TV Lauffen
Klaus Mödinger TSV Güglingen
Ernst Sailer VfL Brackenheim
Manfred Wolter TSV Biberach
Das Sportabzeichen haben zum 40. Mal erworben:
Hans |
Ehrlich |
TV Lauffen |
Kurt |
Grauer |
TV Lauffen |
Das Sportabzeichen haben zum 45. Mal erworben:
Sigrid |
Alt |
VfL Brackenheim |
Ewald |
Kempen |
TSV Untergruppenbach |
Heinz |
König |
VfL Brackenheim |
Familiensportabzeichen
40 Familien wurden mit Urkunden ausgezeichnet. Bedingung für das Familiensportabzeichen ist der Erwerb des Sportabzeichens ab drei Personen aus zwei verschiedenen Generationen z. B. Kinder, Eltern und Großeltern im Kalenderjahr.
Sportabzeichentreffs
Zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens boten 2020 unter Einhaltung der behördlichen Corona-Vorgaben folgende Vereine Sportabzeichentreffs an:
TV Bad Wimpfen TGV Beilstein
SV Bonfeld VfL Brackenheim
TGV Dürrenzimmern Friedrichshaller Sportverein
TV Flein TSV Güglingen
TV Hausen EK Heilbronn + CVJM Flein
TSG Heilbronn SC Ilsfeld
FC Kirchhausen TV Lauffen
Spvgg Möckmühl Neckarsulmer SU
TSV Neuenstadt TSV Nordheim
TG Offenau TSV Untergruppenbach
Ehrungsveranstaltungen
Die traditionellen Feiern für Sportabzeichenerwerber/innen mit hohen Wiederholungszahlen auf Landesebene im Neuen Schloss in Stuttgart und auf Sportkreisebene mussten wegen der Corona-Pandemie leider alle ausfallen.
Dank
Hiermit bedanke ich mich bei allen Sportlerinnen und Sportlern, die das Deutsche Sportabzeichen erworben haben und so zu dem beachtenswerten Ergebnis von 1.300 Abnahmen beitrugen. Aber ohne das persönliche Engagement der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern aus den Vereinen wäre dies nicht möglich, dafür ein herzliches Dankeschön.
Ein herzlicher Dank gilt unserem Sponsor der Kreissparkasse Heilbronn, die die Verleihungsgebühren der an den Schulen erworbenen Sportabzeichen übernommen hat.
Erich Kraut
Sportabzeichen-Referent im Sportkreis Heilbronn
Sportkreis Heilbronn e.V.
Geschäftsstelle
Bottwarbahnstraße 70
74081 Heilbronn
Tel.: 07131-84221
info@sportkreis-heilbronn.de