Schriftgröße

A A A
Sportkreis Heilbronn
Abonnieren Sie den Newsletter
Letzter Monat März 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3 4 5
week 10 6 7 8 9 10 11 12
week 11 13 14 15 16 17 18 19
week 12 20 21 22 23 24 25 26
week 13 27 28 29 30 31

Die Änderungen der Satzung zum Sportkreistag 2020 finden sie hier

zeltlagerabsage

der mit 56 Jahren völlig unerwartet am 29. Mai 2020 verstorben ist. 

volkertrauer


Volker wurde 2014 als Vertreter der Mitgliedsverbände in den Sportkreisvorstand gewählt. Seit 2007 war er als Bezirksjugendwart im Tennisbezirk engagiert und hat dort die Strukturen für eine zeitgemäße Jugendarbeit maßgeblich erarbeitet.
2016 wurde Volker Mitglied im Fördergruppenausschuss des Sportkreises.
 
Wir haben mit Volker einen sehr engagierten und liebenswerten Sportkameraden verloren.
Die sehr angenehmen Gespräche mit Volker haben sich sehr positiv und wertvoll auf die Arbeit in unseren Gremien ausgewirkt.
 
Mich als Sportkreisvorsitzenden verband mit Volker eine alte Freundschaft die bis in gemeinsame Moto Cross Zeiten in die 1980er Jahre zurück reicht in der wir uns manches Rennen geliefert haben, aber auch damals waren wir schon mehr die Organisatoren als die großen Racer.
Der Sport im Stadt- und Landkreis Heilbronn verliert mit Volker Splettstößer einen engagierten Organisator im Jugendbereich, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden.


Für den Sportkreisvorstand.

Klaus Ranger, Sportkreisvorsitzender

Ob Neuerungen zu Versicherung, Recht und Steuern, Spendensammeln über Crowdfunding, betriebliche Gesundheitsförderung, Mitgliederansprache über Social Media-Kanäle oder Planung und Bau moderner Sportstätten - mit dem Servicetag SPORT am Donnerstag, 23. November 2017 im SpOrt Stuttgart bietet der WLSB Vertretern aus Vereinen, Verbänden, Sportkreisen und Kommunen eine Plattform, um sich über aktuelle Konzepte und praxisnahe Lösungsstrategien aus dem Vereinsmanagement zu informieren sowie Netzwerke mit Vereins- und Kommunalvertretern zu knüpfen und zu pflegen.

  • Sportkreis Heilbronn begrüßt Ankündigung von Sportministerin Eisenmann, Sportvereinen in der Corona-Krise zur Seite zu stehen
  • Sportkreisvorsitzender Klaus Ranger: „Notfall-Hilfen aus dem Solidarpakt III dürfen nicht zu Lasten der regulären Sportförderung gehen“
  • Es braucht klar geregelte staatliche Hilfe und ein starkes Signal der Politik für Sport und das unverzichtbare Ehrenamt

Nicht nur Wirtschaft und Handel leiden unter den Folgen der Corona-Pandemie. Auch die gemeinnützigen Breitensport-Vereine im Sportkreis Heilbronn sind erheblich betroffen. „Das Signal von Baden-Württembergs Sportministerin Susanne Eisenmann, den Vereinen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen, ist im organisierten Sport positiv aufgenommen worden“, erklärt Klaus Ranger, Vorsitzender des Sportkreises Heilbronn. Es sei im ersten Schritt richtig, die regulären Fördermittel des Solidarpakts III Sports für Notfallhilfen zumindest nutzbar zu machen. Wichtig sei auch die Klarstellung gewesen, dass Sportvereine mit ihren wirtschaftlichen Aktivitäten unter den Corona-Rettungsschirmen von Bund und Land Berücksichtigung finden müssen, bewertet Klaus Ranger die Ankündigung von Sportministerin Eisenmann.

„Allerdings habe ich Zweifel, ob diese Hilfen ausreichen werden“, erklärt Klaus Ranger.

Logo des Württembergischen Landessportbunds e.V.

Unsere Partner